Fordere jetzt dein Angebot an!
Erstinformation - Die Beihilfe Experten der FinanzSchneiderei sind immer für dich da.
Wenn du die Ausbildung als Beamtenanwärter beginnst, kommt viel Neues auf Dich zu und solltest dir bereits vor Dienstbeginn eine Krankenkasse suchen, die dich während deiner
Ausbildung begleitet und sichert.
Du hast den Anspruch auf Beihilfe: Das bedeutet, dass Dein Dienstherr einen Teil Deiner Krankheitskosten direkt übernimmt. Doch das heißt auch, dass du die Restkosten noch
versichern musst.
Verschenke also kein Geld und lass dich von uns unabhängig beraten.
Für Dich als Beamtenanwärter bieten die privaten Krankenversicherer spezielle Angebote an, bei denen genau der Teil versichert wird, den die Beihilfe nicht übernimmt. Diese Angebote gibt es leider bei einer gesetzlichen Krankenversicherung nicht.
Nutze unseren digitalen Tools um Dir einen kostenlosen Überblick über das Angebot am Markt zu verschaffen. Neben einem persönlichen Versicherungsvergleich, der genau auf deine Situation zugeschnitten ist, bekommst zu die Testsieger auf einem übersichtlichen Tablett serviert. Mit nur 5 Angaben bist du in weniger als in einer Minute im Bild. Starte jetzt - weil vergleichen einfach einfach ist!
Mit einer gesetzlichen Krankenversicherung musst du als Beamtenanwärter die Beiträge vollständig selbst zahlen, während angestellte Versicherungsnehmer einen Zuschuss durch ihren Arbeitgeber erhalten. Falls du dich also GKV versichern möchtest zahlst du sowohl den Arbeitgeber, als auch den Arbeitnehmeranteil komplett selbst. Jedoch werden bei einer GKV Familienmitglieder, die kein festes Gehalt bekommen kostenlos mitversichert.
Hast du Fragen oder Anliegen? Immer her damit! Ruf uns an!
Du hast vieles über die private Krankenversicherung gehört? Mach jetzt den Realitätscheck:
Die private Krankenversicherung ist für Familien absolut nicht teurer als die gesetzliche Krankenkasse.
Selbst mit 3 Kindern ist die PKV meist immer noch günstiger, da die Beihilfe 80% für deinen Nachwuchs übernimmt. Dein eigener Anspruch steigt ebenfalls von 50 auf 70 %. Zusätzlich profitieren alle Familienmitglieder von besseren Leistungen.
Die private Krankenversicherung ist eine Entscheidung fürs Leben, aber absolut keine Einbahnstraße. Du kannst zu anderen privaten Krankenversicherern wechseln. Verändert sich Deine berufliche Situation und Du wirst nicht planmäßig verbeamtet, kannst oder musst Du sogar zurück in die gesetzliche Krankenkasse.
Egal ob PKV oder GKV - die Beiträge werden steigen. Als behilifeberechtigter Beamter bist Du aber vor dem Ruin im Alter sicher.
Mit Deiner Beihilfe, die mit der Pension auf 70 % ansteigt, macht dein Dienstherr sehr viel, um Dich im Alter zu entlasten. Deine private Krankenversicherung reduziert sich später auf die dann fehlenden 30 % deiner Restkosten.
Mit einer gesetzlichen Krankenversicherung musst du als Beamtenanwärter die Beiträge vollständig selbst zahlen, während angestellte Versicherungsnehmer einen Zuschuss durch ihren Arbeitgeber erhalten. Falls du dich also GKV versichern möchtest zahlst du sowohl den Arbeitgeber, als auch den Arbeitnehmeranteil komplett selbst. Jedoch werden bei einer GKV Familienmitglieder, die kein festes Gehalt bekommen kostenlos mitversichert. Das bedeutet, dass du eine Vollkostenversicherung abschließen musst, die im Krankheitsfall 100 Prozent der Krankheitskosten erstattet und nicht wie bei einem Tarif der privaten Krankenversicherung den Rest ergänzt, der durch die Beihilfe noch nicht abgedeckt ist. Du verzichtest also mit einer GKV auf Deinen kostenlosen Beihilfeanspruch.
Wir sind für Dich da.
Ob du schon Beamtenanwärter bist oder es erst noch wirst, wir finden günstige Tarife, die da weiter machen, wo die Leistungen deiner Beihilfe aufhören. Die perfekte Absicherung für dich.
Deine Beratung bei uns. Maßgeschneidert und Individuell.